Wo gibt es in Ingolstadt noch Maskenbälle? Natürlich, wie seit vielen Jahren, am
rußigen Freitag bei der Ludovicia Ingolstadt im Peterkeller.

Trotz u.a. einiger krankheitsbedingter, kurzfristiger Absagen fanden sich 36 „Narren“*
zum ausgelassen Faschingstreiben am 28.02. im Kellergewölbe des Peterskellers ein.
Das Ludovicen Orga „Dreigestirn“ H. Poser v/o D´Artagnan, J.Tag v/o Ikarus sowie W.
Lohmar v/o Agrippa, tatkräftig von Bundesschwester Sabine Tag und Nathalie Fischer unterstützt,
hatten üppige kalte Platten vorbereitet. Angepasst an die diesjährige Weinauswahl bestehend
aus spanischen Weinen des Ribero del Duero, Rioja und Navarra, wurden die Platten
auch mit Oliven und spanischen Würsten wie „Chorizo“, „Fuet“ sowie spanischem
Käse wie „Manchego“ belegt. Die Tänzerinnen der Gruppe „Flamenco Olé“ des
„Centro Español de Ingolstadt“ stimmten schon beim Einlass in den Peterskeller auf
diese närrische Weinprobe ein. Nach der launigen Begrüßungsrede unseres
Zeremonienmeisters der Närrischen Weinprobe, BB Ikarus, folgten zwei
leidenschaftlich vorgetragene Flamencotänze, die das Publikum gleich zum
rhythmischen Klatschen mitrissen. Die von Ikarus mit oraler Ornamentik
beschriebenen und vom Orga Team ausgeschenkten Weine lockerten schnell noch
mehr die Stimmung und die Zungen. So dass es aus dem Publikum zwei schöne
karnevalistische Vorträge von Nathalie mit BB D´Artagnan sowie von V.Hagn v/o
Cäsar kam, die für viele Lacher sorgten und den Vortragenden verdientermaßen
jeweils eine vom Ludovicen „Dreigestirn“ verliehenen spanischen „Ehrenwurst“, eine
„Fuet“, für besondere karnevalistische Leistungen einbrachte.
Die Gäste ließen sich mittlerweile neben den Weinen auch die vorzüglichen kalten
Platten schmecken. Nachdem die Weißweine Verdejo, Rueda und ein Rosé
ausgeschenkt waren, klopfte um dreiviertel Zehn auch schon die Ingolstädter Narrwalla an
die Eingangstür des Peterskellers. Immer wieder ein Glanzlicht unserer
Veranstaltungen, das jeweilige Prinzenpaar des Jahres, die Garde, den Hofstaat und
den Elferrat bei uns im Peterskeller zu Gast haben zu dürfen. Zu Beginn hatte das
Prinzenpaar, Marcus II und Lea II, noch hoheitliche Aufgaben zu erfüllen und
Faschingsorden der Narrwalla an verdiente und außerordentliche Persönlichkeiten
unter den Anwesenden zu vergeben. Zuerst wurde die erste Nachkriegs-
Faschingsprinzessin Ingolstadts, Traudl Treibel, mit einem Einzugsmarsch nach vorne
gebeten und mit dem diesjährigen Faschingsorden der Narrwalla Ingolstadt geehrt. Im
Anschluss holten die Gardemädels, unseren ersten Vorstand der Ludovicia Ingolstadt,
Joachim Tag v/o Ikarus, nach vorne, der knieend den Orden entgegennahm. Nach
diesem offiziellen Teil ging’s los mit dem Programm 2025 der Narrwalla.
Beeindruckend die tänzerischen und die choreografischen Darbietungen des
Prinzenpaares, der Garde und des Elferrates. Das diesjährige Programm war
anspruchsvoll und sehr witzig umgesetzt und führte die Anwesenden in die Zeiten der Römer
und Gallier von Asterix u. Obelix zurück.
Um der besonderen Wertschätzung der Ludovicia Ingolstadt für die Auftritte der
Narrwalla im Peterkeller auszudrücken, wurde vor dem Abgang der Narrwalla dem
Prinzenpaar der Faschingsorden der Ludovicia an das Prinzenpaar durch den ersten
und zweiten Vorstand J. Tag, v/o. Ikarus und W. Lohmar, v/o Agrippa respektive
vergeben. Für das Prinzenpaar mal etwas anderes, denn sonst vergeben Sie Orden
diesmal bekamen sie einen Orden.
Nach diesem Glanzlicht wurde es wieder ernster, denn der vierte Wein „musste“
ausgeschenkt, kommentiert und getrunken werden. Diese Aufgabe wurde mit großer
Freude angenommen. Auch waren noch ein paar Orden an verdiente Unterstützer der
Aktivitäten der Ludovicia zu vergeben. So erhielten unsere Bundesbrüder Wilhelm Lohmar v/o Agrippa
und Harry Poser v/o D‘Artagnan ihre Orden aus den Händen des ersten Vorstandes der Ludovicia.
Alle Glanzlichter des Abends waren damit noch nicht abgebrannt, denn das
Geschwisterpaar Susanne und Joachim Tag v/o Ikarus hatten noch einen schönen
Faschingssketch auf Lager, der für viel Gelächter sorgte. Die Vergabe der spanischen
Faschings „Ehrenwürste“ für Susanne und Ikarus waren wohlverdient. Anschließend
wurde der ausgeschenkte fünfte Wein vom Conférencier wortreich beschrieben und
steigerte damit das Genußerlebnis bei den Trinkern.
Danach wurde die Spannung unter den Gästen groß. Denn die von Nathalie Fischer
und Harry ersonnene Tombola mit tollen Preisen bestehend aus spanischen
Produkten wie Oliven, Öl, Wurst etc., wurde nun ausgelost. Die Gäste hatten vor der
Veranstaltung jeweils ein Los ziehen können und waren nun sehr gespannt wer zu den
Gewinnern gehören würde. Angelehnt an die berühmte spanische Tombola, „El
Gordo“, verkündete unsere Ziehungsfee, Belén Sainz de Vicuña, die jeweilige
Losnummer singend auf spanisch. Viele glücklich lächelnde Gäste zogen mit
spanischen Produkten wie Oliven, Öl, Wurst aus der Tombola zurück zu ihren Plätzen.
Zum Finale der Weinverkostung wurde der großartige „Carramimbre“ aus dem Ribero
del Duero Tal kredenzt. Die Kraft und die Anmut dieses Roten ergriffen und stärkten
die Anwesenden. Denn es wurde noch für ein paar Stunden fleißig abgetanzt und
gegen 1:30 in der Früh verließen so langsam die letzten Gäste den Peterskeller.
Nachdem das OrgaTeam mit Belén, Nathalie und Sabine das gröbste aufgeräumt
hatten ging’s dann für alle erschöpft und zufrieden nach Hause.
Gez. Wilhelm Lohmar v/o Agrippa

*in meinem Artikel verwende Ich den im deutschen seit Jahrhunderten üblichen „generischen feminin und maskulin“. Diese sind immer
„inklusiv“.

„Närrische Weinprobe“ 2025

Ein Kommentar zu „„Närrische Weinprobe“ 2025

  • 25. März 2025 um 14:57
    Permalink

    … tolle Veranstaltung, toller Bericht !!!

    Wer nicht dabei war hat einen unvergesslichen Abend versäumt. Herzlichen DANK allen die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren und natürlich dem Verfasser dieses Berichtes.

    Ich freue mich schon heute darauf wenn es im nächsten Fasching wieder heißt „auf geht’s zur närrischen Weinprobe bei der Ludovicia im Peterskeller“.

    Mit violett-weiß-grünen Farbengrüssen
    Bbr. AH Cäsar

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert